C-Track 50 ist ein von der EU gefördertes Projekt im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon 2020, das im März 2018 gestartet wurde.
C-Track 50 zielt darauf ab, die Behörden beim Setzen von Prioritäten im Bereich der Energie- und Klimaplanung zu mobilisieren und zu begleiten, eine Kooperation über mehrere Verwaltungsebenen (Bund/Länder/Kommunen) hinweg (multi-level governancem) zu fördern und die regionalen und lokalen Behörden bei der Entwicklung von Finanzierungen und der Umsetzung ehrgeiziger integrierter, nachhaltiger Energie- und Klimaplanung zu unterstützen, um bis 2050 Klimaresilienz und Klimaneutralität zu erreichen.
Es wird erwartet, dass C-TRACK 50 einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Energie- und Klimaziele der EU für 2030 und 2050 leisten wird, indem es die lokalen und regionalen Behörden einbindet und aktiviert, da es sie in die Lage versetzt, ehrgeizige Pläne und Maßnahmen zur nachhaltigen Energie- und Klimaverträglichkeit zu entwickeln, zu finanzieren und umzusetzen. Das Projekt befasst sich insbesondere mit den beiden folgenden Bereichen: