C-TRACK 50 beschäftigt sich mit den folgenden Themenbereichen:
- Kompetenzentwicklung: Kompetenzentwicklung für Partner sowie für teilnehmende Kommunen rund um das Thema CO2 Neutralität und im Bereich kollaborativen Arbeitens von- und zwischen Behörden. Methodisch steht das Lernen durch gute Beispiele, ExpertInnenvorträge, sowie durch gegenseitigen Erfahrungsaustausch im Vordergrund.
- Multi-level governance: Förderung und Verbesserung der Zusammenarbeit unterschiedlicher behördlicher Ebenen (nationale, regional und lokal) zum Thema Energie- und Klimaplanung.
- Energie- und Klimaplanung: Unterstützung für Behörden auf lokaler und regionaler Ebene, um langfristige lokale und regionale Energie- und Klimapläne zu entwickeln und zu verbessern.
- Zugang zu Finanzierung: Unterstützung für Behörden auf lokaler und regionaler Ebene bei der Entwicklung von Finanzierungsvorschlägen ausgewählter Maßnahmenpakete für den Klimaschutz.
- Kommunikation und Verbreitung: Veröffentlichung und anhaltende Nutzung der Projektergebnisse, als auch Förderung des CO2-Neutralitätskonzepts bis 2050.